Händedesinfektion für Besucher
Die GS Bahnstadt freut sich über eine Spende des Baumarktes Hornbach Heidelberg.
Durch die Bereitstellung eines Spenders für die Händedesinfektion können sich aktuell alle Besucherinnen und Besucher unserer Schule die Hände desinfizieren, nachdem sie das Schulhaus betreten haben. Da für einen Kurzbesuch, der unter den aktuell geltenden Bedingungen stattfindet, ein Händewaschen nicht immer möglich ist, kann hier nun trotzdem auf Handhygiene geachtet werden.
Wir bedanken uns herzlich im Namen der Schulgemeinschaft!
AG „Komm mit in die Welt der Schokolade“
13 Schülerinnen und Schüler der Bahnstadt-Grundschule und Graf-von-Galen-Schule haben sich mit ihrer AG auf verschiedene Weisen „in die Welt der Schokolade“ aufgemacht.
Jahrgangsübergreifendes Umweltprojekt
Im Januar und Februar führte die Bahnstadtschule ein Umweltprojekt durch, das klassenübergreifend einmal pro Woche stattfand. Die Kinder lernten Interessantes zu unterschiedlichsten Themen wie Insekten- und Vogelschutz, Tierschutz, Mülltrennung und –vermeidung, Wasser sparen und Wasserreinigung, regionale Ernährung, Neues aus Altem basteln und Zukunftsvisionen für unsere (Um-) Welt entwickeln. Dabei wurden auch Dinge hergestellt und Versuche gemacht.
Lesenacht der Klassen 3ak und 3b
Am 7.11.2019 fand unsere Lesenacht in der Schule statt. Wir, die Klasse 3ak und die Klasse 3b, sind um 19 Uhr in die Schule gekommen. Dann haben wir unsere Schlafplätze gerichtet. Als wir alle fertig waren, gab es Pizza. Nachdem alle aufgegessen hatten, haben wir eine Leserally zum Thema „Pinocchio“ gemacht.
Adventsfeier an der Grundschule Bahnstadt
Am Donnerstag vor den Weihnachtsferien trafen sich die SchülerInnen der Grundschule Bahnstadt mit denen der Hauptstufe der Graf von Galen-Schule auf der großen Treppe in der Aula. Gemeinsam sangen wir Weihnachtslieder, erfuhren einiges über den Brauch des Adventskranzes und lösten zahlreiche Weihnachtsrätsel.
Bahnstadtschule wurde als "Bewegte Schule" ausgezeichnet
Nachdem die Grundschule Bahnstadt offiziell zur „Bewegten Schule“ wurde, erhielten wir Besuch von der Rhein-Neckarzeitung, die den folgenden Artikel am 26.11.2019 veröffentlichte:
Bahnstadtschule wurde als „Bewegte Schule“ ausgezeichnet – Lernen ist hier viel aktiver als andernorts – Neue Rollbretter angeschafft
Von Marion Gottlob
Bahnstadt. Hier ist eine ganze Schule in Bewegung! In der Bahnstadtschule werden moderne Erkenntnisse zum Lernen praktisch angewandt. Dazu gehört die Kombination von Bewegung und Lernen. Das war allen so selbstverständlich, dass es zunächst niemandem in der Schule bewusst war. Schulleiterin Melanie Kronz: „Eine Mutter hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir uns für eine Auszeichnung bewerben könnten.“ Nun wurde die Schule vom Kultusministerium Baden-Württemberg als „Bewegte Schule“ ausgezeichnet.
Wir sind jetzt bewegte Schule!
Die Klasse 4a erklärt, was „bewegte Schule“ an unserer Schule bedeutet und was wir so alles Bewegendes tun.
Bewegtes Lernen
Im Unterricht kann man sich auch bewegen, indem man sich seine Arbeitssachen an der Lerntheke oder an Stationen holt, anstatt nur ruhig auf dem Platz zu sitzen. Manche Aufgaben müssen wir auch im Flur erledigen oder dort holen, dann müssen wir da hinlaufen und bewegen uns.
Die Einschulungsfeier aus Sicht der 2b
Am Morgen der Einschulungsfeier waren alle Kinder der Klasse 2b schon ganz aufgeregt. Die Spannung darüber, wie die Willkommensfeier der neuen Erstklässler wohl laufen würde, lag spürbar in der Luft.
Letzter Schultag am 26.07.2019
Mit einem bewegenden letzten Schultag endete am 26.07.2019 ein weiteres ereignisreiches Schuljahr unserer Schule. Wir sind froh und dankbar für unser Miteinander, für die großen und kleinen Momente unseres lebendigen Schulalltags, für alles, was neu war und was verabschiedet wurde.
Ausflug der 3bk zum Luisenpark
Nachdem die Klasse 3bk das ganze Schuljahr über hart gearbeitet hatte, belohnte sie sich in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien mit einem Ausflug in den Luisenpark.
Die Roller rollen wieder
Vom 20.02 bis 27.03 standen unserer Schule wieder die Roller vom ADFC zur Verfügung.
Die Roller wurden natürlich nicht nur während der Sportstunden genutzt. So haben wir, die Hochbeet und die Knobel AG, am 13.03. gemeinsam beschlossen, die Roller auszuführen.
Klassenübergreifendes Sachunterrichtsprojekt: Experimentieren
Auch in diesem Schuljahr finden wieder zwei klassenübergreifende inklusive Sachunterricht Projekte statt.
In der Zeit vom 16. Januar bis zu den Faschingsferien beschäftigten sich jeden Mittwoch im ersten Unterrichtsblock alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 mit Naturphänomenen und Technik. Das Thema hieß: „Wir experimentieren“.
Teilnahme am Klimaschutz-Projekt
Im Herbst 2018 konnten die beiden dritten und die vierte Klasse am Projekt „Energie und Klimaschutz an Schulen“ teilnehmen. Veranstalter dieses landesweiten Projekts ist in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur (KliBA). Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz zu sensibilisieren und zu gewinnen.
Die vielseitige Adventsfeier der Grundschule Bahnstadt und Graf von Galen-Schule
Am 12.12.2018 war es soweit: die freudig erwartete Adventsfeier der Grundschule Bahnstadt fand statt. Nachdem am Morgen klassenintern auf die folgenden Feierlichkeiten eingestimmt wurde, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Adventsgottesdienst im Bürgersaal teilzunehmen.
Christmas tree decoration exchange-Projekt der Klasse 4ak
Die Klasse 4ak hat in diesem Herbst an einer besonderen Aktion teilgenommen.
Beim „christmas tree decoration exchange“ wird selbst gebastelter Christbaumschmuck mit Schulen in ganz Europa getauscht. Die Aktion wird organisiert von den Europe direct Informationszentren der Europäischen Kommission. Unsere Aufgabe war es zunächst, 30 Christbaumanhänger zu basteln und sie zu verschicken.
Rugby mit dem Heidelberger HTV
Vom 05.11. bis zum 30.11.2018 lernten die Kinder die Mannschaftssportart Rugby kennen. Matt Tricks war unser Trainer für diesen Zeitraum. Die Kinder wurden spielerisch an die Sportart herangeführt. Sie lernten unter anderem das richtige Halten eines Rugbyballs, Wurftechniken sowie die Koordination der Pässe mit Mitspielern und auch der eigenen Schritte.
Theaterbesuch am Nikolaustag
Auch wenn die Grundschule Bahnstadt erst vor gut vier Jahren gegründet wurde, gibt es in unserer Schule bereits Traditionen, die sich bewährt haben. Hierzu gehört der jährliche Theaterbesuch in der Vorweihnachtszeit.
Eine Reise durch das Universum
Am Mittwoch, 24. Oktober war die Klasse 3bk zu Besuch bei der Sternwarte. Nachdem wir 20 Minuten mit dem Bus gefahren sind, hat uns dort Frau Fischer erwartet und uns die Geschichte von Max erzählt.
Sportfest am 09. Mai 2018
Am Mittwoch, den 9.Mai 2018 war es soweit - unser Sportfest stand an. Wir freuten uns schon lange darauf. Wir gingen wie immer zu Fuß dorthin. Die Kinder und Lehrerinnen der Bahnstadtschule waren über den Langen Anger unterwegs.
2. bis 4. Mai 2018 - Die vierte Klasse fährt ins Schullandheim (Auszüge aus den Schülerberichten)
Die Bahnfahrt war anstrengend. Ich bin fast eingeschlafen. Da war es lustig, dass Frau Essig-Dehner angefangen hat, in der Bahn zu singen. Ich musste sehr lachen, dann haben alle gesungen.
Im Landheim haben wir gleich unsere Zimmer bezogen. Ich fand es schön, mit den Mädchen in einem Zimmer zu schlafen. Die Aufteilung der Zimmer war gut. Unser Zimmer hatte einen tollen Balkon.
Die Zimmer waren so schön groß und es gab ganz viel Natur um uns herum: einen Bach, einen Wald, große Wiesen mit schönen Bäumen. Wir haben uns das ganze Gelände angeschaut und einen Hexenturm entdeckt. Vielleicht war da auch ein Kerker.