Wie kann ich mein Kind krankmelden?
Bitte melden Sie Ihr Kind im Krankheitsfall am ersten Tag bis spätestens um 7.50 Uhr
unter der Schulnummer 06221/58410000 krank. Der Anrufbeantworter leitet Sie.
Außerdem ist es sinnvoll, einem Mitschüler mitzuteilen, dass Ihr Kind erkrankt ist.
Bitte melden Sie Ihr Kind außerdem schriftlich (z.B. über das Elternheft) krank.

 
Wie kann ich die Lehrerin meines Kindes kontaktieren?
Nutzen Sie hierzu das „Elternheft“: Jedes Kind erhält zu Beginn seiner Schulzeit eine orangene Mappe, in der die Lehrkraft evtl. Elternbriefe hinterlegt. In der Mappe befindet sich außerdem ein Heft im A5- Format, in dem Sie Eintragungen vornehmen können. Auch Gesprächswünsche können über das Elternheft kommuniziert werden.
Die Lehrkraft kontrolliert diese Hefte im Laufe der Schulwoche. Bitte sehen auch Sie regelmäßig die Elternmappe nach.

 
Gibt es eine Sammelstelle für „Fundsachen“?
Der Freundeskreis unserer Schule finanzierte uns einen Kleiderständer, der in der Eingangshalle der Schule steht.
Alle liegengebliebenen Kleidungsstücke, Schuhe, Sportbeutel, Trinkflaschen, Vesperdosen..., welche keine Besitzer mehr haben, werden an diesem Ort aufbewahrt, sodass für alle Schülerinnen und Schüler und auch Sie als Eltern ein übersichtlicher Zugang möglich ist. Wir hoffen, dass so manches verloren gegangene Teil wieder zu seinem Besitzer oder seiner Besitzerin zurückfindet.
Vor den Ferien werden wir die bis dahin nicht abgeholten Kleider für gute Zwecke spenden oder zu den Heidelberger Diensten bringen. Bitte helfen Sie mit, auch im Sinne der Nachhaltigkeit, dass die Fundstücke immer wieder den Weg zurück finden.


Wie ist das Mittagessen geregelt?
Essensraum in der Grundschule BahnstadtDie Mittagspause findet von Mo- Mi von 12.45 – 13.45 Uhr statt. Die Kinder essen eine halbe Stunde in der schuleigenen Mensa. Dort bekommen sie ein warmes Mittagessen, das täglich
von der Küche der IGH Heidelberg angeliefert wird. Anschließend gehen die Kinder eine halbe Stunde in die Hofpause. Da wir in Schichten essen, kann es sein, dass Ihr Kind auch zuerst Pause hat und im Anschluss daran zu Mittag isst.
Die Mittagessensbetreuung wird von päd aktiv geregelt. Über päd-aktiv melden Sie Ihr Kind zum Mittagessen an. Anmeldeformulare erhalten Sie bei der Schulanmeldung
und über: www.paed-aktiv.de


Gibt es Schwimmunterricht an der Schule?
Aktuell haben alle unsere Klassen 14-tägig Schwimmunterricht. Zu diesem Unterricht werden die Kinder mit dem Bus in die Graf von Galen-Schule gefahren, in der es ein Lehrschwimmbecken gibt.


Wie wird an der GS Bahnstadt Religionsunterricht erteilt?
An unserer Schule wird der Religionsunterricht in allen vier Schuljahren in konfessioneller Kooperation erteilt. Dies bedeutet, dass der Religionsunterricht im Klassenverband erteilt wird.
Durch das Kennenlernen der anderen Konfession wird zum einen Toleranz eingeübt, zum anderen werden die Inhalte und das Profil der eigenen Konfession stärker in das Bewusstsein gerückt. Nach der Hälfte des Unterrichtszeitraums erfolgt ein Wechsel der Lehrkraft - z.B. unterrichtet zunächst die katholische Lehrkraft im ersten Schuljahr, danach die evangelische im zweiten Schuljahr. Bei der Gestaltung des Religionsunterrichts arbeiten die evangelischen und die katholischen Lehrkräfte als Team zusammen. Sie haben dafür einen Unterrichtsplan erarbeitet, der sowohl den Vorgaben des evangelischen als auch denen des katholischen Bildungsplans entspricht.
Wenn Ihr Kind keiner Konfession angehört bzw. Ihr Kind noch nicht getauft ist, besteht jederzeit die Möglichkeit, am Religionsunterricht teilzunehmen, wenn Sie als Eltern dies wünschen.
Der Religionsunterricht ist an allen öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg ordentliches Lehrfach. Damit ist jede/r Schüler/in, der in Baden-Württemberg eine öffentliche Schule besucht, grundsätzlich zur Teilnahme am evangelischen oder katholischen Religionsunterricht verpflichtet. Ethikunterricht an Grundschulen gibt es in Baden-Württemberg nur an einzelnen Erprobungsschulen.
Sollten Sie keinen Religionsunterricht für Ihr Kind wünschen, so melden Sie es formlos ab. Hierzu gilt jeweils die Frist von zwei Wochen zum Schuljahresbeginn und zum Halbjahr.
Ihr Kind wird dann in dieser Zeit in einer anderen Klasse betreut.


Wie wird die Einschulungsfeier gestaltet?
Die Einschulungsfeier findet aktuell in jedem Schuljahr in der ersten Schulwoche an einem Freitag statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst werden die neuen Erstklässler von der Schulgemeinschaft der Grundschule Bahnstadt begrüßt, die die Einschulungsfeier gestaltet. Im Anschluss daran gehen die neuen Erstklässler zu ihrer ersten Unterrichtsstunde, während sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen stärken können.


Welche Feste und Feiern gibt es an der Grundschule Bahnstadt?
Aktuell wird ein Jahreskalender zu Festen / Feiern erstellt. Dieser entsteht in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der Graf von Galen-Schule.


Wie spreche ich mit meinem Kind über das Thema "Behinderung?

Hier gelangen Sie zu einer Zusammenfassung der Fragen aus den Elterngesprächen, die sich am Elterninformationsabend "Inklusion" am 13.03.2018 zwischen den Eltern der Schülerinnen und Schüler der Graf von Galen-Schule und der Grundschule Bahnstadt entwickelt haben.

 
Wie wird der Datenschutz nach DSGVO im Bereich des Deutschen Sportabzeichens umgesetzt?

Hier finden Sie Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO für die Prüfung und Verleihung des Deutschen Sportabzeichens (LSV Baden-Württemberg, Badischer Sportbund e.V., Stand 08. Mai 2019).